Fermentiertes Gemüse💚 Heute Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut

Fermentiertes Gemüse💚 Heute Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut

Vor 3 1/2 Wochen haben wir zum ersten Mal Rotkohl zum fermentieren angesetzt. 

Die klassischen Rezepte, um Rotkohl gar zu köcheln, hat für uns immer den Anschein, als würden alle guten Vitamine „totgekocht“. Deshalb war das Fermentieren für uns so reizvoll.

Gestern Abend gab es die erste Kostprobe dieser gesunden Gemüsevariante.  

Und was soll ich sagen: Es war ein voller Genuss. Und dabei so gesund!

Beim Fermentieren entstehen viele kleine Milchsäurebakterien, die Vitamin B12 erzeugen und u.a. für eine gesunde Darmflora verantwortlich sind. Bakterien, die Gemüse faulen lassen, haben in diesem sauren Milieu keine Chance zu überleben.

Die Fermentation wird durchs Gemüse selbst erledigt. Wir haben ausschließlich ein paar Voraussetzungen geschaffen, dass die Fermentation auch starten kann.

Kurz gesagt, vitaminreiche, gesunde Kost mit wenig Aufwand.

So sind wir bei der Vorbereitung zur Fermentation vorgegangen:

Grundzutaten:

Ein paar große saubere Rotkohl-Blätter beiseite legen

Rotkohl fein raspeln

20g Salz je 1 kg Kohl dazugeben und ordentlich durchkneten, bis es schön saftig wird. 

2-3 Lorbeerblätter dazumischen.

Der austretende Saft ist die Lake, aus der sich die Milchsäurebakterien bilden. 

Jetzt den Kohl samt Lake in ein sauberes Weckglas/Einmachglas* geben und möglichst dicht Schichten und ggf. mit einem Klopfer oder Stampfer feste andrücken. Es sollte möglichst kein Sauerstoff mehr in den Zwischenräumen sein.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Kohl muss nun komplett von seinem Saft bedeckt sein. Den Abschluss bildet ein großes Kohlblatt und ein Glasdeckel als Gewicht, damit keine dünnen Streifen nach oben am Gewicht vorbeitauchen können.

Der Deckelrand sollte sauber sein. Nun den Glasdeckel mit Gummidichtung aufbringen und (ggf. auf einem Unterteller) bei Zimmertemperatur 5-10 Tage reifen lassen.

In diesen Tagen lässt der Kohl Dampf ab 😉 und das ist genau richtig so.

Danach kann das Glas auch an einen kühleren Ort gestellt werden.

Jetzt heißt es probieren, ob der Kohl die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn ja, KANN er noch nach Belieben gewürzt und vorsichtig aufgewärmt werden. Wenn es noch etwas weicher werden darf, kann er gerne noch ein paar Tage mehr fermentieren.

Je nach Geschmack Gewürz-Zutaten:

  • Apfelmus
  • Apfelsaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Nelken
  • Zimt
  • Piment
  • Wacholderbeeren

Rotkohl kann sogar auch roh z.B. als Salat gegessen werden. Das werden wir auf jeden Fall auch noch probieren!

*Affiliate Links

Bei den Links handelt es sich teilweise um sogenannte Affiliate-Links, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir ein alternatives Produkt bewerten. Wir empfehlen nur Produkte, hinter denen wir auch wirklich stehen und auch selber benutzen und getestet haben.

Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch uns und unserem Projekt. Danke für Eure Unterstützung!

 

Kokus-Mandel Müsli für ein gesundes Frühstück – das A und O für einen guten Start in den Tag!

Kokus-Mandel Müsli für ein gesundes Frühstück – das A und O für einen guten Start in den Tag!

Foodwatch hat eine Studie herausgegeben, bei der über 85 Prozent der Lebensmittel – deren Werbung sich an Kinder richtet – als ungesund eingestuft wird.

Zu viel Zucker, Fett und/oder Salz enthalten dabei beispielsweise Frühstückszerealien. Das Interessante dabei ist, dass die an Kinder adressierte Werbung vor allem Schokolade, Süßwaren, Frühstückszerealien, Eis und salzige Snacks vermarkten will. Gesundes Obst und Gemüse hingegen wird kaum beworben und das verärgert mich am allermeisten! 

Natürlich kann jeder für sich selbst entscheiden, wie er sich und seine Familie ernährt und was eingekauft wird. Aber die Studie zeigt auch weiter, dass schon fast 60% aller 4 bis 5-Jährigen bei Einkäufen über Lebensmittel mitentscheiden dürfen. Und Kinder entscheiden sich doch für das, was ihnen bekannt vorkommt, auffällig gestaltet ist und am besten noch speziell geformt ist. 

Es kommt also noch vielmehr auf uns Eltern an, wenn wir unseren Kindern eine gesunde Ernährung vermitteln wollen!

Gesundes Essen ist bei uns gerade fast täglich Thema. Das fängt an bei Lebensmitteln, die Klassenkameraden mit in die Schule bringen. (Es ist für mich ein Rätsel, warum Kinder Schokoriegel in ihrer Butterbrotdose zum Frühstück finden müssen.)

Weiter geht es darum, dass Fruchtsäfte auch Zucker enthalten und deshalb bei uns höchstens eine Schorle am Tag getrunken wird. Am Rest des Tages gibt es Wasser oder Tee (ungesüßt).

Es geht nicht darum komplett auf Zucker zu verzichten, aber wir wollen unseren Kindern vermitteln, dass zu viel Zucker negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann. Darum versuchen wir morgens neben einer Saftschorle mit einem gesunden Müsli in den Tag zu starten. Unter der Woche stellt sich jeder nach Gusto sein Müsli selbst zusammen. 

Die Auswahl variiert mal etwas. Zum festen Bestandteil gehört aber:

  • Haferflocken
  • Sonnenblumenkerne
  • Leinsaat
  • Kürbiskerne
  • Rosinen/Cranberrys
  • Apfel/Banane/Beeren
  • (Hafer-)/Milch
  • Sojajoghurt/Naturjoghurt

Hin und wieder erweitern wir das Sortiment um:

  • auch mal etwas Honig 
  • Cashew-Kerne
  • Mandeln
  • Pekannüsse
  • Walnüsse/Haselnüsse

Um dann am Wochenende etwas Abwechslung zu bringen, bereite ich schon mal ein Kokus-Mandel Müsli zu. Das Rezept dazu steht nachfolgend zum Download bereit.

Kokus-Mandel Müsli
Kürbis-Zeit ist Her..Herb…Herbst-Zeit

Kürbis-Zeit ist Her..Herb…Herbst-Zeit

Kürbis-Zeit ist Her..Herb…Herbst-Zeit😳🍁 Ne, oder? 

Doch, so ganz langsam sieht und spürt man ihn herbeikommen, den Herbst! 

Und ehrlich gesagt, wenn man Hunger auf Kürbis bekommt, kann es nicht mehr lange dauern. 

Unsere Kürbisse wachsen dieses Jahr als Premiere auf dem Kompost. Ein wahrer Erfolg! Von der Grüße her wuchern sie ähnlich wie im normalen Beet, oder eher mehr.

Kürbis

Letztes Jahr um diese Zeit habe ich zum 1. mal Hefeflocken eingekauft, weil ich ein bestimmtes Rezept unbedingt probieren wollte. Dann hatte ich das Rezept verlegt. Und jetzt, nach Kürbisrezepten gestöbert – Zack – war das Rezept wieder da.

Kürbis Pasta & Cheese vegan! Es hält was es verspricht. 

Hier das Rezept:

Für 4 Personen benötigt man ca:

1️⃣ 1 Hokkaido-Kürbis

2️⃣ 400g Pasta

3️⃣ 400ml Wasser

4️⃣ 1 EL Gemüsebrühepulver/-paste

5️⃣ 2 TL Salz

6️⃣ 0,5 TL Pfeffer

7️⃣ 1 Prise Muskat

8️⃣ 300ml heißes Wasser

9️⃣ 200g Cashew-Kerne

🔟 3 EL Hefeflocken

+ etwas Paprikapulver 

Zubereitung

1️⃣ waschen, entkernen, klein würfeln und im Topf mit 3️⃣-7️⃣ gar köcheln

2️⃣ in Salzwasser al dente kochen

8️⃣-🔟 klein pürieren, zu der Kürbismasse geben und alles zusammen nochmal gut glatt mixen. Mit Parikapulver, Salz und Pfeffer noch abschmecken.

Und zusammen mit den Nudeln servieren. 💚

 

Hier kannst du das Rezept auch herunterladen

Kürbis Pasta & Cheese vegan

Löwenzahnhonig selber machen

Löwenzahnhonig selber machen

Wir zeigen Euch, wie man Löwenzahnhonig selber macht

Es ist wieder Löwenzahnzeit. Auf den Wiesen blüht es gerade wieder überall gelb. Bei unserem Familien-Spaziergang wurden unsere Kinder von den Blüten angelockt und begannen zu sammeln. Die Hände waren schnell zu klein, also liefen sie zurück und holten sich Sammelkörbe. Letztes Jahr haben wir den Sirup oder Honig schon mal gekocht. Scheinbar hatte ihnen das ganze Prozedere gut gefallen. 😉

Ist es draußen trocken, dann stehen die Voraussetzungen perfekt, die Blüten nun im optimalen Zustand zu ergattern. Und ein Sonntag im April oder Mai ist ja gerade perfekt dazu da, mal etwas kulinarisches blumiges auszuprobieren.

Für unser Löwenzahnhonig Rezept haben wir folgende Zutaten verwendet:

  • 150g – 250g Löwenzahnblüten (ohne grün)
  • 2 Zitronen oder Orangen für etwas Säure
  • 500ml Wasser
  • 1 kg Zucker

Anzeige

Ob ihr weißen oder braunen Zucker verwenden möchtet ist egal. Der Unterschied ist reine Geschmacksache. Letztes Jahr haben wir eine Mischung aus Fructose (Fruchtzucker) und Glucose (Traubenzucker) verwendet, die ich extra in der Apotheke bestellt hatte. Diese Zusammensetzung sollte dem Bienenhonig am nächsten kommen. Aber es funktioniert auch super mit einfach weißem Haushaltszucker.

  1. Die gelben Blütenblätter von den grünen Blütenkelchen trennen.
  2. Diese dann zusammen mit Wasser und EINER in Scheiben geschnittenen Zitrone 30 min. kochen lassen.
  3. Den Sud etwas ziehen lassen. 30 min- 24 Stunden. Je länger, desto intensiver im Geschmack.
  4. Den Sud nun durch ein Mulltuch in einen Topf abseihen und ausdrücken.
  5. Den Topf mit dem Sud, dem Zucker und dem Saft der anderen Zitrone ca. eine Std köcheln lassen. Die Flüssigkeitsmenge sollte sich in dieser Zeit deutlich reduzieren. Ist euch die Flüssigkeit nach einer Stunde noch zu flüssig, lasst es einfach 15 Minuten länger köcheln. Auch hier ist das Empfinden sehr individuell. Anfänglich ist es eher Sirupartig und je länger geköchelt wird, desto zähflüssiger wird der Honig. Anschließend den Honig noch in ausgekochte Gläser gießen und verschließen. So ist euer Honig mindestens bis zur nächsten Saison haltbar.

Holt euch ein bisschen Frühling auf euer Butterbrot 😉

-Anzeige-

Einfach mal ohne – Unser Brot ohne Mehl

Einfach mal ohne – Unser Brot ohne Mehl

Unser Ohne-Mehl Brot

Einfach mal ohne – Unser Brot ohne Mehl

Brot ohne Mehl
Brot ohne Mehl
Brot ohne Mehl
Brot ohne Mehl
Brot ohne Mehl
Brot ohne Mehl

Was Du brauchst:

  • 100g gehackte Mandeln
  • 120g feine Haferflocken
  • 150g Sonnenblumenkerne
  • 100g (geschrotete) Leinsamen oder etwas aufhacken
  • 20g Flohsamenschalen
  • 30g leicht gemahlene Buchweizen
  • 20g Hirse
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Brotgewürz
  • 400ml Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Löwenzahnsirup oder Rübensirup etc.

Wie es geht:

1) Alle trockenen Zutaten zusammen mischen, in einer anderen Schüssel alle flüssigen Zutaten zusammen mischen.

2) Dann alles verrühren und 2 Stunden (oder länger) ziehen lassen.

3) Nach zwei Stunden den „Teig“ in eine gefettete Backform geben und bei 180° 25 min. backen.

4) Nun das Brot auf ein Backblech stürzen und weitere 30 min. backen.

5) Backzeit und Temperatur ist ein wenig von eurem Backofen abhängig.

Download Rezept

Auberginen-Lasagne mit Kichererbsen (4 Personen)

Auberginen-Lasagne mit Kichererbsen (4 Personen)

Auberginen-Lasagne mit Kichererbsen

 (4 Personen)

Auberginen-Lasagne

Was Du brauchst:

  • 2 Auberginen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • ½ TL Chili-Flocken
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Abrieb einer Zitrone
  • 660g passierte Tomaten aus der Flasche
  • 350g Kichererbsen vorgekocht
  • 100ml Wasser
  • 200g Schafskäse/Feta
  • 50g Walnusskerne oder Cashews
  • Etwas Petersilie
  • 4 EL Granatapfelkerne
  • Salz
  • Pfeffer

 

Wie es geht:

1) Auberginen waschen, in 1cm dicke Scheiben schneiden und auf dem Rost bei 200° 10 min. im Backofen backen.

2) Zwiebel, Lauch, Knoblauch putzen, kleinschneiden.

3) Zwiebelstücke in Öl anbraten, Chili und Kurkuma dazugeben.

4) Passierte Tomaten, Kichererbsen, Wasser, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer zugeben, leicht köcheln lassen, ab und an umrühren.

5) Schafskäse zerbröseln

6) Auflaufform einfetten.

7) Die Hälfte der Tomatensauce einfüllen. Abgekühlte Auberginenscheiben verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte des Schafskäses darauflegen. Dann nochmal Tomatensauce und nochmal Käse.

8) Lasagne für ca. 20 min bei 180° in den Ofen.

9) Nüsse/Cashews hacken.

10) Petersilie waschen und hacken.

11) Granatapfelkerne auslösen.

12) Fertige Lasagne mit Nüssen, Petersilie und Granatapfelkernen bestreuen.

Download Rezept